Aus den vorliegenden Quellen geht hervor, daß bereits im Jahre 1222 auf der “Piazza di San Ercolano” ein Haus stand, welches diesen Platz abschloß, der später Piazza Vecchia und schließlich Piazza del Duomo hieß. Das Haus war im Besitz der Familie der Adami, es war auch Geburtsort von Fra’ Salimbene, dem größten italienischen Chronisten des Mittelalters.
Im 15. Jahrhundert ging der Palazzo in den Besitz der Prati über, einer Familie aus dem Dienstadel Parmas. Erwähnenswert sind ein gewisser Gaspare, hervorragender Rechtsgelehrter und mehr noch sein Sohn Bartolomeo (1471 – 1542), Mitglied, einst Zögling, des berühmten Gerichtshofs in Pavia.
Der aus Parma stammende Historiker Angelo Maria Edoari Da Erba zählt in seinem Werk von 1572 über den Adel Parmas die Prati zu den Adelsfamilien seiner Zeit und Bartolomeo wurde nach seinem Tod ein Denkmal im Dom errichtet, ein Zeichen allgemeiner Anerkennung und höchster Wertschätzung.
Im 17. Jahrhundert wurde den Prati der Titel der Grafen von Collecchio verliehen, es war zu jener Zeit, als Antonio Maria zu Ruhm kam, Notar und Prokurator, versiert lateinischer und italienischer Dichtkunst, darüber hinaus Autor religiöser Theaterstücke.
Während der Herrschaft des Herzogs Ranuccio I Farnese vermählte sich die Tochter von Graf Marcello Prati mit dem Grafen Pier Luigi Dalla Rosa Prati; ab da übernahm das Haus Prati diesen Doppelnamen.
Scipione Dalla Rosa (1470) Außerordentlicher Gesandter der Stadt Parma beim Heiligen Stuhl von Papst Clemens VII., später von Paul III. Scipione, Verwalter der Äbtissin Giovanna Piacenza, ist es zu verdanken, daß Correggio nach Parma kam. Scipione ließ auch auf eigene Kosten die Empore über dem Hauptaltar der Kirche Santa Maria della Steccata errichten.
Filippo Dalla Rosa Prati (1763-1827) ein Patenkind des Herzogs Philipp von Bourbon, war Podestà (Stadtvogt) von Parma, Leiter der Akademie der Schönen Künste, Rektor der Universität Ciambellano und Vertrauter und Berater der Herzogin.
Guido Dalla Rosa Prati (1821-1888), Dozent und Politiker, bekleidete die Ämter eines Parlamentsabgeordneten und des Bürgermeisters von Parma. Er war ein Gelehrter, Dozent für Mathematik und entdeckte die Heilkraft des salzhaltigen Wassers von Salsomaggiore.
In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhundert dürfte der Palazzo sein heutiges Aussehen erhalten haben. Die Fassadenbalkone mit schmiedeeisernen Geländern, das harmonische Zusammenspiel der Bögen im Innenhof und der weiträumige Saal im Ersten Stock, mit Wandmalereien, die Benigno Bossi zugeschrieben werden, sind Ausdruck der höchsten Kunst ihrer Zeit.
Die Familie der Marchesi Dalla Rosa Prati führt mit Leidenschaft und Begeisterung die Suiten und Appartements im Hauptgeschoss ihrer historischen Residenz Palazzo Dalla Rosa Prati.
Für die Organisation Ihres Aufenthalts in einem der Appartements im Palazzo Dalla Rosa Prati in der Innenstadt von Parma wenden Sie sich an Vittorio, Mattia, Caterina oder Alessandro Hier finden Sie Herzlichkeit und maximale Booking online für den Besuch der Stadt oder die Organisation von kulinarischen Touren in der Umgebung, Besuche von Schinkenproduktionen oder Käsereien, Führungen durch die Stadt oder die Reservierung einer Loge im angesehenen Teatro Regio in Parma ganz in der Nähe der Appartements.
PALAZZO DALLA ROSA PRATI | di Vittorio Dalla Rosa Prati, Lodovico Dalla Rosa Prati, Guido Dalla Rosa Prati, Maria Francesca Dalla Rosa Prati
Strada Al Duomo 7 - 43121 Parma, Italien | T:
+39.0521.386429 |
info@palazzodallarosaprati.it
Palazzo Dalla Rosa Prati srl - VAT 02277040347 - CIN IT034027B473JK3O2W - Strada Al Duomo 7 - 43121 Parma, Italia - CIR 034027-CV-00002 - REA PR- 225021 - Capitale sociale 16000,00€
Vittorio Dalla Rosa Prati, Lodovico Dalla Rosa Prati, Guido Dalla Rosa Prati, Maria Francesca Dalla Rosa Prati
Palazzo Dalla Rosa Prati © 2000 -
- Hotel Marketing by Nozio
| Cookie Policy
- Cookie Settings
- Privacy Policy
- Terms and Conditions